Praxis AVORYA – Biostimulatoren, Ästhetik, Anti-Aging & Injectables

Biostimulator vs. Botulinumtoxin – Zwei Wege zur Hautverjüngung im Vergleich

Heutzutage hält die ästhetische Medizin viele Optionen bereit, um Falten zu vermindern, die Haut zu straffen und das jugendliche Aussehen zurückzuerlangen. Biostimulatoren und Botulinumtoxin sind besonders gefragt. Die beiden Verfahren wirken verschieden – und genau das ist ihr Vorzug. Aber wann ist welche Behandlung geeignet, und wo können beide Methoden sinnvoll kombiniert werden?

Was sind Kollagen Biostimulatoren?

Biostimulatoren sind Wirkstoffe wie Poly-L-Milchsäure (PLLA) oder Calcium-Hydroxylapatit (CaHA), die die körpereigene Kollagenproduktion anregen. Sie verbessern die Hautstruktur von innen heraus, indem sie die Haut zur Selbstregeneration anstoßen.

  • Effekt: Straffere Haut, mehr Elastizität, verbesserte Spannkraft

  • Anwendungsbereiche: Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände

  • Ergebnisse: Entwickeln sich über mehrere Wochen, halten bis zu 18–24 Monate

  • Besonderheit: Sehr natürliche und nachhaltige Wirkung, da keine sofortige „Auffüllung“ erfolgt

Was ist Botulinumtoxin?

Botulinumtoxin ist ein bewährter Wirkstoff, der die Aktivität bestimmter Muskeln reduziert. Dadurch werden mimische Falten geglättet, die durch wiederholte Bewegungen entstehen.

  • Effekt: Glättung von dynamischen Falten (z. B. Stirn-, Zornes- oder Krähenfüße)

  • Anwendungsbereiche: Oberes Gesicht, teilweise auch Hals oder Kiefer

  • Ergebnisse: Sichtbar nach wenigen Tagen, halten ca. 4–6 Monate

  • Besonderheit: Wirkt auf die Muskeln, nicht auf die Hautqualität

Kollagen-Biostimulatoren

Kriterium:

Biostimulatoren

Wirkprinzip:

Aktivieren die Kollagenproduktion

Ziel:

Hautqualität & Straffung verbessern

Wirkbeginn:

Langsam, über Wochen sichtbar

Haltbarkeit:

ca. 18–24 Monate

Einsatzbereiche:

Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände

Natürlichkeit:

Sehr subtil, stimuliert körpereigene Prozesse

Botulinumtoxin

Kriterium:

Botulinumtoxin

Wirkprinzip:

Entspannen mimische Muskeln

Ziel:

Dynamische Falten glätten

Wirkbeginn:

Schnell, nach wenigen Tagen

Haltbarkeit:

ca. 4–6 Monate

Einsatzbereiche:

Vor allem Stirn, Augenbereich, Zornesfalte

Natürlichkeit:

Deutlich glatte Wirkung durch Muskelentspannung

Was Sie unbedingt wissen sollten

Gemeinsamkeiten Biostimulator und Botulinumtoxin

Beide Verfahren:

  • sind minimal-invasiv

  • tragen zu einem verjüngten, frischen Erscheinungsbild bei

  • sind kombinierbar, um unterschiedliche Hautalterungsprozesse anzugehen

Welche Methode ist die richtige für Sie?

  • Für dynamische Falten durch Mimik (z. B. Stirnrunzeln, Krähenfüße) ist Botulinumtoxin die erste Wahl.

  • Für schlaffe Haut, Volumenverlust und Strukturverbesserung eignen sich Biostimulatoren ideal.

  • Für ein ganzheitliches Ergebnis wird häufig eine Kombination angewendet: Botulinumtoxin für die Falten, Biostimulatoren für die Hautqualität.

Skinbooster mit Profhilo® in Zürich

Fazit

Biostimulatoren und Botulinumtoxin sind keine Konkurrenz, sondern ergänzen sich perfekt. Während Botulinumtoxin gezielt mimische Falten entspannt, regen Biostimulatoren die Haut zur langfristigen Regeneration an. Gemeinsam ermöglichen sie ein besonders natürliches, frisches und jugendliches Ergebnis.